Unsere nächsten Termine

Sonntag, 23.06.2024

Das Neue Rathaus mit Kasematten der Pleißenburg

Das Neue Rathaus zu Leipzig wurde 1905 in der Blütezeit der Stadt eröffnet Mit 900 Amtstuben und vielen repräsentativen Sälen spiegelt es das Selbstbewusstsein des Bürgertums wieder. Mit 114 Metern baute man sich einen der höchsten Rathaustürme, von dem wir die Aussicht auf die Stadt genießen. Der Turm und die Architektur im Stil des Historismus erinnern an die hier stehende Pleißenburg. Damit die Beamten immer an ihr Arbeiten erinnert werden, hat der Architekt auf jeder Türklinke eine Schnecke gestalten lassen... Kommen sie mit und sehen sie alles auf unserer Tour.
Die Führung ist nicht barrierefrei.
Hinweis: Der Rathausturm ist vom 26.5. - 14.7. wegen Baumaßnahmen für Besucher gesperrt.

Der Leipziger Passagen-Rundgang in der Altstadt

Wir nehmen Sie mit auf einem Spaziergang durch die zahlreichen Passagen, Höfe und Durchgänge in der Leipziger Innenstadt. Dabei können Sie die Vielfalt der architektonischen Gestaltung bestaunen und erfahren Wissenswertes über Geschichte und Gegenwart, hören spannende Geschichten über berühmte Bewohner und Besucher.
Auf unserem Rundgang stellen wir Ihnen die bekanntesten Passagen vor wie etwa Specks Hof oder die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller. Aber wir möchten ihnen auch Spannendes abseits der üblichen Pfade präsentieren wie das ehemalige Mustermessehaus Dresdner Hof, wo man sich mitten im Messegeschehen des frühen 20. Jahrhunderts wähnt oder Kretzschmanns Hof, wo eine Klanginstallation der Notenspur uns akustisch in die Zeit von Johann Sebastian Bach entführt.

Führung über den Südfriedhof

Der 1886 geweihte Leipziger Südfriedhof gehört zu den größten und kunstgeschichtlich  bedeutendsten europäischen Friedhöfen. Er ist mit seiner herausragenden Parkschöpfung, mit etwa 500 bedeutenden Kunstwerken und dem größten europäischen Friedhofsbauwerk ein großes Flächendenkmal. 560.000 Leipziger haben hier bisher ihre letzte Ruhe gefunden – darunter viele bedeutende Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler und Architekten. 

Mittwoch, 26.06.2024

Führung durch das Bundesverwaltungsgericht Leipzig

Gehen Sie auf eine architektonische und justizgeschichtliche Reise durch das Gebäude des ehemaligen Reichsgerichtes.1879 wurde das Reichsgericht als oberstes Gericht des Deutschen Reiches gegründet und dafür das repräsentative Gebäude gebaut. Außen und innen spiegelt es die Justiztradition wieder. Karl Liebknecht verteidigte sich hier gegen den Vorwurf des Hochverrates und 1933 fand der Reichstagsbrandprozess statt. Höhepunkt der Besichtigung ist der große Gerichtsaal mit den historischen Länderwappen und Kaiserbildern.
Die Führung ist barrierefrei.

Donnerstag, 27.06.2024

Leipziger Altstadtrundgang

Entdecken Sie mit uns die wechselvolle Geschichte und spannende Gegenwart Leipzigs. Wir gehen durch die Messehäuser und Passagen, erzählen von der Kaffeehaustradition und Musikgeschichte der jahrhundertealten Bürgerstadt. Auf dem Rundgang zeigen wir Ihnen die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller, die 1989 berühmt gewordene Nikolaikirche, den Universitätsneubau und vieles mehr.